• Über uns
  • Aktuell
  • Projekte
  • Förderung
  • Netzwerk
  • Stellenanzeigen
  • Kontakt
  • Über uns
  • Aktuell
  • Projekte
  • Förderung
  • Netzwerk
  • Stellenanzeigen
  • Kontakt
Arbeit + Kultur Saarland

Kulturförderung

Projektkostenzuschuss Kulturvereine

Die Arbeit und Kultur Saarland unterstützt saarländische Kulturvereine durch finanzielle Zuwendungen für gemeinnützige Projeke mit mehreren Förderpartner*innen. Anträge auf Projektkostenzuschüsse können ganzjährig eingereicht werden und sollten folgende Formteile enthalten: eine aussagekräftige Projektbeschreibung, ein Zeitplan, ein tragfähiger Kosten- und Finanzierungsplan mit weiteren Partner*innen und eine Kurzvorstellung des antragstellenden Vereins/ Kulturakteurs. Nach Ablauf des Projekts, aber spätestens bis 15.11. des gleichen Jahres, ist ein aussagefähiger Schlussbericht mit entsprechenden Verwendungsnachweisen vorzulegen.

  • Zuwendungsbedingungen als PDF (pdf, 366 kB)

Lohnbuchhaltung Kulturvereine

Die Arbeit und Kultur Saarland bietet kleineren saarländichen Kulturvereinen mit maximal acht Vollzeitbeschäftigten oder 16 Teilzeitbeschäftigten eine besondere Form der Kulturförderung: Die Gesellschaft übernimmt für sie die Lohnbuchhaltung und die Mitarbeiterverwaltung ihrer Angestellten.
Für den Verein ist dieser Service kostenneutral. Ziel ist es, den Kulturakteuren komplizierte und zeitaufwändige Verwaltungsvorgänge abzunehmen und Ressourcen für ihren eigentlichen kulturellen Auftrag frei zu machen. Möglich ist das nur deshalb, weil die Gesellschafter*innen – das Saarland und die Arbeitskammer des Saarlandes – der Arbeit und Kultur Saarland finanzielle Mittel bereitstellen, um diese Verwaltungsaufgaben leisten zu können.

Zahlreiche Vereine haben diesen Service bisher begeistert und dankend angenommen.

Kulturvereine können Anträge auf Übernahme der Lohnbuchhaltung in schriftlicher Form an die Arbeit und Kultur Saarland richten und zwar spätestens bis zum Ersten des Vormonats einer Übernahme der Lohnbuchhaltung. Bei Genehmigung der Anfrage durch die Arbeit und Kultur Saarland müssen der Gesellschaft alle notwendigen Personalunterlagen bis spätestens zum Zehnten des Monats der Beschäftigungsaufnahme vorliegen.

Individualförderung Künstler*innen

Die Arbeit und Kultur Saarland fördert freischaffende Künstler*innen durch Werkverträge. Dabei werden einzelne Künstler*innen oder projektbezogene Gruppierungen für die Entwicklung und Durchführung von Kunst- und Kulturprojekten honoriert, die die saarländische Kulturszene bereichern. Interessierte Künstler*innen oder Initiativen können sich ganzjährg mit Konzepten und Projektideen an uns wenden, die sie in Zusammenarbeit mit der Arbeit und Kultur Saarland umsetzen möchten.

Beratung Künstler*innen

Soloselbständigen Künstler*innen aus dem Saarland bietet die Arbeit und Kultur Saarland eine kostenfreie und individuelle Beratung zu allen Themen rund um "Kunst und Selbständigkeit" an. Die Kunstschaffenden und ihre Lebenswelt stehen im Fokus und bestimmen die Beratungsinhalte. Mögliche Themen sind beispielsweise Förderanträge, Fragen zur Existenzabsicherung, Öffentlichkeitsarbeit oder Projektentwicklung. Die Arbeit und Kultur Saarland unterstützt dabei auch durch Vernetzung zwischen öffentlichen Stellen und Künstler*innen.

Die Künstler*innenberatung der Arbeit und Kultur Saarland wird durch das Ministerium für Kunst und Kultur des Saarlandes gefördert.

Kreative Praxis

Das Programm "Kreative Praxis" der Saarländischen Landesregierung fördert die kulturelle Kooperation Kulturschaffender mit saarländischen Schulen.

Als Ergänzung zum musisch-kulturellen Unterricht besuchen Kulturschaffende wie Musiker*innen, Bildende Künstler*innen, Tänzer*innen, Autoren*innen, Schauspieler*innen, Mitglieder saarländischer Kulturvereine oder Angehörige kultureller Einrichtungen die Kinder und Jugendlichen an den Schulen, um gemeinsam an kreativen Projekten zu arbeiten. Dabei steht die praktische Erfahrung im Mittelpunkt.

Die Arbeit und Kultur Saarland kooperiert in diesem Projekt mit der Saarländischen Landesregierung und finanziert Projekte anteilig zur Hälfte der Kosten.

Die Antragstellung erfolgt über das Ministerium für Bildung und Kultur Saarland.

  • Über uns
  • Aktuell
  • Projekte
  • Förderung
  • Netzwerk
  • Stellenanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Webseite verwendet Cookies

Wählen Sie "nur notwendige Cookies akzeptieren" um nur solche Cookies zu erlauben die für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich sind.

Wählen Sie "alle Cookies akzeptieren" um auch interaktive Kartenund Videos anzuzeigen.

Diese Webseite verwendet Cookies

Wählen Sie "nur notwendige Cookies akzeptieren" um nur solche Cookies zu erlauben die für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich sind.

Wählen Sie "alle Cookies akzeptieren" um auch interaktive Kartenund Videos anzuzeigen.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert

Um den Inhalt anzuzeigen, müssen Sie Cookies der Kategorie: {category} zulassen.