Aus vielen wundervollen Konzepteinsendungen wurden 10 Künstler*innen ausgewählt, die derzeit jeweils ein digitales Kunstwerk zu Stolpersteinen entwickeln. Die Ergebnisse werden als "Stolpersteine-Tour" in die Smartphone-App "Orte der Erinnerung" eingebunden und können ab Mai 2025 in der App aufgerufen werden beim Besuch der Stolpersteine in Saarbrücken. Mehr lesen unter „Stolpersteine-Tour“ ist ein gemeinsames Projekt der Arbeit und Kultur Saarland gGmbH, der Landeszentrale für politische Bildung Saarland, des Stadtarchivs Saarbrücken, der Synagogengemeinde Saar und des Instituts für aktuelle Kunst Saarland. Das Projekt wird durch das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes, die Arbeitskammer des Saarlandes, Saar-Toto, die Sparkasse Saarbrücken und durch die Arbeit und Kultur Saarland gGmbH gefördert.
https://www.youtube.com/shorts/WjoEUZqCiYc
