Open Call // Tage der Bildenden Kunst 2025
Der Arrival Room sucht Künstler*innen für die Teilnahme an den Tagen der Bildenden Kunst 2025. Gefragt sind Positionen aus den Bereichen:
KI // Computer // Video // Animation & Malerei
Alle weiteren Informationen finden sich auf der Website: arrivalroom.de
Bewerbungen mit Projektbeschreibung und CV bitte bis zum 18.07.2025 an mail@arrivalroom.de senden.
Ab 01.07. (spätestens 01.08.) werden im Garelly-Haus Atelierplätze frei für Kreativschaffende. Details gibt es auf https://usus.saarland.
Das FILL IN Festival bringt vom 26. bis 28. Juni 2025 internationale Jazzgrößen ins Saarbrücker E-Werk.
Am Donnerstag, 26. Juni, spielt das Stochelo & Mozes Rosenberg Trio Jazz Manouche, außerdem ist Lakecia Benjamin zu erleben.
Am Freitag, 27. Juni, stehen Charlotte Planchou mit Jazz und Chansons sowie Dhafer Youssef auf dem Programm.
Am Samstag, 28. Juni, treten Emmet Cohen und Curtis Stigers auf.
Weitere Infos: fillin-festival.de
Am 27. und 28. Juni wird die Völklinger Hütte zum Treffpunkt für Newcomer aus Pop und Hip-Hop: Das Saarklang Festival bringt regionale, nationale und französische Künstler*innen auf eine gemeinsame Bühne. Organisiert vom PopRat Saarland e.V., steht das Festival für Austausch, Vielfalt und frische Sounds vor beeindruckender Industriekulisse.
Mehr Infos & Line-Up: https://saarklang.com
Die Union Stiftung veranstaltet auch 2025 wieder ihre erfolgreiche Social Media Summer School – ein kostenloses Online-Fortbildungsangebot speziell für Vereine, Verbände und ehrenamtlich Engagierte. Vom 10. Juli bis zum 14. August finden neun kompakte Zoom-Seminare statt, jeweils donnerstags oder dienstags von 18 bis 20 Uhr. Die Teilnehmenden lernen praxisnah, wie sie soziale Medien wie TikTok, Instagram und Facebook sinnvoll für ihre Öffentlichkeitsarbeit nutzen können – auch ohne Vorkenntnisse.
Neben Plattform-Grundlagen stehen Themen wie Videoschnitt, Gestaltung mit Canva, Newsletter-Erstellung, Community-Management via WhatsApp und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dem Programm. Ziel ist es, Ehrenamtliche fit für die digitale Kommunikation zu machen – effizient, kreativ und mit wenig technischem Aufwand.
Das Angebot ist Teil der "Vereinstour Saarland", mit der die Union Stiftung ehrenamtliches Engagement digital stärken möchte. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung über die Website der Stiftung ist erforderlich.
Mehr Infos und Anmeldung: unionstiftung.de/social-media-summer-school-2025
Musikerinnen und Akteurinnen aus der Musikwirtschaft in der Großregion können sich noch bis zum 11. September für das Weiterbildungsprogramm Initiative Pop bewerben. Das Programm richtet sich an Nachwuchskünstler*innen und junge Musik-Business Professionals und bietet praxisnahe Workshops sowie individuelle Unterstützung. Im Fokus stehen Themen wie Selbstmanagement, Booking, Promotion, Vertrieb, Kommunikation und Social Media – mit besonderem Augenmerk auf eigenverantwortliches Arbeiten im Sinne einer modernen Do-it-yourself-Mentalität.
Mehr Informationen gibt es auf: https://www.initiative-pop.eu/
Die Initiative Pop ist ein Projekt von pop rlp – Kompetenzzentrum für Popularmusik in Rheinland-Pfalz und wird gefördert durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz.
Die 17. Nacht der schönen Künste Saarbrücken findet am 18.7.25 statt. Kunst- und Kulturschaffende, die sich gerne an dem abendlichen Rundgang durch Saarbrücker Ateliers und Kulturorte beteiligen wollen, können sich bis Ende Juni mit einer Veranstaltung in ihren Räumlichkeiten bewerben. Infos unter dem LiNK.
Vom 5. bis 14.6. findet an mehreren Standorten in Saarbrücken, Metz, Saargemünd und weiteren wieder das deutsch-französisches Festival Perspectives statt. Das vielfältige Programm mit Musik, Theater, Tanz, Zirkus, Kino und Club steht unter https://www.festival-perspectives.de/programm/.
Die nächste Antragsphase der Künstler:innenförderung der Initiative Musik steht bevor. Vom 18.6.-9.7.25 können Anträge auf gestellt werden für:
Weitere Infos folgen bald auf der Webseite der Initiative Musik.
Open call: Komponist*innen elektroakustischer und visueller Musik sind aufgerufen, bis zum 31.8.25 Werke für das Evimus-Festival 2025 einzureichen.
Das Festival findet vom 31.10.-2.11.25 im KuBa Kulturzentrum am Eurobahnhof Saarbrücken statt. Mehr Infos unter EVIMUS.