Volles Haus gestern Abend bei unserer Info- und Netzwerkveranstaltung "Start Up Music" für Musiker*innen: Wir haben uns sehr über die vielen Besucher*innen und interessierten Fragen und die spannenden Antworten unserer Gäste gefreut: Simon Triem von From Fall to Spring, Chiara Stella Renate, Petra Williams und Tim Schoon.
Vielen Dank an die tolle Unterstützung durch das TiV Theater im Viertel.
Start Up Music ist eine Veranstaltung der Arbeit und Kultur Saarland zur Förderung der saarländischen Musikszene. Mehr unter dem LINK.
Rachel Mrosek ist freiberufliche Künstlerin, Grafik-Designerin und Fotografin in Saarbrücken. Ihr Studium der Freien Kunst hat sie an der HBKsaar absolviert.
Sie beschäftigt sich mit Verbindungen und Verschiebungen zwischen unterschiedlichen Gattungen von Kunst und Design und erforscht die Impulse, die sie sich gegenseitig geben (können). Sie interessiert sich insbesondere für Körper: Menschliche Körper, Körpergefäße, Objektkörper, Fremdkörper, Körpergedächtnis. Parallelen zwischen dem Körper und Gefäßen. Die Grenzen und Schwellen zwischen Kunst und Design; Funktionalem, Organischem und Absichtslosem. Interdisziplinäre Verbindungen und Möglichkeiten.
Arbeit und Kultur Saarland lädt Musiker*innen für Mittwoch, 31.1.24 ein zur kostenfreien Info- und Netzwerkveranstaltung ins TiV Saarbrücken. Hier stellen wir die Speaker vor:
Mehr Infos unter dem Link.
Jonas Mayer (*1995) ist ein deutscher bildender Künstler, dessen Arbeiten die Suche nach kindlicher Unbefangenheit und Leichtigkeit widerspiegeln. Seine Malereien und Skulpturen sind inspiriert von alten Spielzeugen, kuriosen Alltagsbeobachtungen und Fundobjekten aus Industrielandschaften. Im Mittelpunkt all dessen, steht der Prozess des Spielens, die Evokation des kindlichen Spieltriebes, sowie die Auseinandersetzung des Betrachters mit dem eigenen inneren Kind.
oSONo ist die Lust am Spiel, Improvisation, interdisziplinär. Auf der Suche nach Begegnungen, nach dem gemeinsamen Moment, treten die Künstlerinnen in Kontakt mit sich selbst, mit anderen, mit Klang und Raum.
Das Kollektiv formte sich 2021 und besteht aus den Performerinnen Saskia Bommer, Claudia Gut-apfel und Tessy Bemtgen sowie der Musikerin éirí. Inmitten der Corona-Pandemie befasste sich oSONo mit Verbindungen zwischen zwei Menschen und machte diese in Form eines elastischen Tuches sichtbar. Das Tuch schafft vielfältige Beziehungen, es ist Behausung, lebendige Skulptur und gespannte Haut, die sich im Raum bewegt, ihn transformiert.
oSONo ist Teil des Netzwerks Freie Szene Saar und war zuletzt an folgenden Projekten und Festi-vals beteiligt: Freistil Festival, EXPERIMANCE, Ode To Joy und Nacht der schönen Künste.
Bei der kostenlosen Infoveranstaltung für Musiker*innen geht es um das Thema: Wie finanziere ich Aufnahmen, Veröffentlichungen und mich selbst?" Die Veranstaltung wird von der Arbeit und Kultur Saarland angeboten und findet am 31.01.24 zum ersten Mal in Präsenz statt. Diesmal berichten die vier Musikschaffenden Petra Williams (Sängerin und Songwriterin), Simon Triem (Keyboarder der Band „From Fall to Spring“), Tim Schoon (Produzent, Unternehmer und Dozent) und Chiara Stella Renata (DJane, Songwriterin und Producerin) von ihren Erfahrungen und beantworten Fragen der Teilnehmer*innen. Mehr unter dem LINK.
Hannah-Sofie Schäfer (*1995 in Neunkichen (Saar)) lebt und arbeitet in Saarbrücken. Veränderungen der eigenen Körperlichkeit dienen als Grundlage für Text und Performance. Tänzerisch sprechend erforscht sie die Grenzbeziehung des wachsenden isolierten Körpers im sozialen Gefüge. Sie studierte an der HBKsaar und war Meisterstudierende bei Gabriele Langendorf. 2022 absolvierte sie die Ausbildung zur Theaterpädagogin.
Toni Stakenkötter (*1998) beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit narrativen Zeichnungen und Malereien. Daraus entwickeln sich zudem Comics, Druckgrafiken und Installationen. Ihre Geschichten sind meistens fiktiv, manchmal aber auch an historische oder mythologische Quellen angelehnt und thematisieren oft zwischenmenschliche Kippmomente.
Aktion 3. Welt Saar e.V. lädt ein zu einem Stadtrundgang zu fairer Arbeit und fairem Konsum in Saarbrücken am Sonntag, 25. November 2023 um 10 Uhr.
Beim Spaziergang erfahren die Teilnehmer*innen vieles über verantwortungsvollen Konsum, faire Behandlung von Erzeuger*innen und faire Löhne.
Anmeldung und Infos unter Aktion 3. Welt Saar e.V.
Die Künstlerin Melanie Streibelt und ihre Puppe "Päckchen" laden ein zu einer Probeinszenierung des neuen Programms "Der neue Mensch" und zu einer Aufführung des Programms "Slow Dating" im Kleinen Theater im Rathaus Saarbrücken.
"Slow Dating" ist ein musikalisches Kabaret mit amüsanten und tiefsinnigen Beobachtungen der sympathischen Handpuppe Päckchen zum Thema Dating und Liebe. Termin: 3. Februar 2024 im Kleinen Theater.
"Der neue Mensch" ist ein neues Stück, das gerade entwickelt wird. Dazu gibt es zwei Probeinszenierungen, bei denen das Publikum um Feedback gebeten wird. Spielort ist ebenfalls das Kleine Theater im Rathaus. Die Termine sind 24. und 27. November 2023 ab 18 Uhr. Hierbei ist der Eintritt frei.