Aktuelle Entwicklungen und Projekte, die von Arbeit und Kultur gefördert werden
Am Donnerstag, dem 29. August gestaltet der Kulturverein Sulzbach e.V. in Kooperation mit der Stadtverwaltung Sulzbach draußen auf dem Vorplatz der Sulzbacher Aula den Mitmachabend “Let’s sing”, an dem das Publikum aktiv eingebunden wird. Alle dürfen bequem im mitgebrachten Klappstuhl und mit Hilfe eines ausgeteilten Textheftes einfach nach Belieben mitsingen. Den Leitfaden geben die Sängerinnen und Sänger des Kulturvereins und Andrea Ziemer mit Stefanie Bungart-Wickert an der begleitenden Gitarre vor. Von Reinhard Meys Wolken, über Bonnies Ocean bis zum Leaving on a jet plane nach John Denver – die musikalische Reise des Kulturvereins und der Stadt Sulzbach kennt im August keine Grenzen. Eine Ticketreservierung ist nicht notwendig, alle Interessierten können mit Klappstuhl oder Picknickdecke ohne Voranmeldung vorbeikommen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Kultur im Klappstuhl” innerhalb des Sulzbacher Kultursommers statt und wird unterstützt von der Arbeit und Kultur Saarland.
Vielen Dank an die lieben Besucherinnen und Besucher unserer 35-Jahr-Feier am Sonntag im Innenhof des TiV Theater im Viertel! Wir haben uns sehr gefreut über die schönen Gespräche zu leckerem Espresso aus dem Kaffee-Wagen und über die wundervolle Musik von "Me in the forest" und Nika Jonsson. Danke an das TiV Team für die tolle Unterstützung.
Fotos: Jutta Roth
Die Arbeit und Kultur Saarland gGmbH wird 35 Jahre alt - das ist ein Grund zum Feiern!
Seit 35 Jahren unterstützen wir Kulturakteure im Saarland durch Beratung, Kooperationen und Förderungen. Wir haben Vereine durch Personalverwaltung unterstützt, Kulturschaffende in Arbeit vermittelt und Soloselbständigen Künstler*innen beratend zur Seite gestanden. Wir haben eigene Projekte entwickelt, aber vor allem haben wir miterlebt, wie viele wunderschöne Kulturprojekte hier im Saarland entstanden sind und unsere Kulturszene bereichert haben!
Gerne möchten wir uns für die schöne Zusammenarbeit, die teilweise schon seit vielen Jahren stattfindet, bei allen Freunden und Freundinnen bedanken und laden Kulturschaffende, Netzwerkpartner*innen und alle Interessierten herzlich ein zu unserem Fest! Es gibt Kaffee und Kuchen und die Gelegenheit, sich gegenseitig besser kennenzulernen und sich auszutauschen über vergangene und kommende Zusammenarbeiten.
Am Sonntag, den 25. August 2024, feiern wir im Innenhof des TiV Theater im Viertel am Landwehrplatz Saarbrücken (Zugang vom Max-Ophüls-Platz aus) zwischen 11 und 15 Uhr. Dazu gibt es Live-Musik von "Me and the forest" und Nika Jonsson.
Ab 15 Uhr beginnt das Programm des TiV-Sommerfestivals „Ziemlich beste Chansons“ mit Khôl, Laurence Becker und Jean Louis Apprederis, welches wir von Herzen empfehlen möchten.
Bitte beachten Sie, dass am 25. August aufgrund der LIDL Fahrradtour die Autobahnzufahrten Westspange, Wilhelm-Heinrich-Brücke und Bismarckbrücke gesperrt sein werden. Weitere Hinweise zu Straßensperrungen finden Sie hier.
Besonders einfach erreichen Sie unser Fest mit der Saarbahn, Haltestelle „Landwehrplatz“.
Zum 35. Jubiläum berichtet die Saarbrücker Zeitung über Arbeit und Kultur. Vielen Dank an Silvia Buss für diesen schönen Artikel.
Zu lesen unter diesem Link.
Am 29.8. treffen lädt der Popkoordinator zum nächsten MeetUp im Co:hub66 Saarbrücken. Thema diesmal ist "Listening Session": Musiker*innen können sich austauschen und eigene Songs vorstellen. Moderiert wird der Abend von Eren Selcuk. Er ist Moderator bei UNSERDING und Host des Podcast „Starthilfe“, der sich voll und ganz den Stars von Morgen widmet.
Anmeldung unter dem LINK.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fördert mithilfe des Europäischen Sozialfonds Plus Qualifizierungen und Weiterbildungen von Solo-Selbständigen mit einem finanziellen Zuschuss von bis zu 4.500 Euro. Die Förderung ist einmal innerhalb von 12 Monaten möglich.
KOMPASS richtet sich an Solo-Selbstständige mit Wohnsitz und Tätigkeit in Deutschland, die seit mindestens zwei Jahren am Markt tätig sind, maximal ein Vollzeitäquivalent an Mitarbeitenden beschäftigen und ihre Selbstständigkeit im Haupterwerb betreiben. Gefördert werden Qualifizierungen mit einer Mindestdauer von 20 Stunden, die innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen sein müssen. Was gefördert wird, ist vom individuellen Bedarf der Solo-Selbstständigen abhängig. Dies können betriebswirtschaftliche Kenntnisse, digitale Fähigkeiten und methodisches Wissen oder berufsspezifische fachliche Kompetenzen sein. Den geeigneten Anbieter und die passende Qualifizierung wählen die Solo-Selbstständigen mit Unterstützung einer der KOMPASS-Anlaufstellen. Im Saarland können sich Interessierte an die Beratungsstelle ed-media wenden.
Gefördert werden:
Nicht förderfähig sind beispielsweise Gesundheitsmaßnahmen, allgemeiner Sprach- oder Kunstunterricht. Außerdem muss es sich grundsätzlich um eine Gruppenmaßnahme handeln, Einzelcoachings sind ausgeschlossen.
Mehr über KOMPASS unter diesem LINK.
Arbeit und Kultur Saarland bedankt sich ganz herzlich bei allen Netzwerkpartner*innen, die dabei geholfen haben, Menschen auf unsere Infoveranstaltung "Start Up Arts" aufmerksam zu machen!
Vielen Dank an das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes für die Förderung unserer Info- und Netzwerkveranstaltung "Start Up Arts" für Künstler*innen!
Wir freuen uns noch immer sehr, dass das TiV Theater im Viertel am 5. Juni mit 60 Interessierten voll besucht war, über den spannenden Austausch mit unseren Speaker*innen Elizabeth Pich, François Schwamborn, Bahzad Sulaiman und Kathrin Lambert und über die vielen interessierten Fragen aus dem Publikum. Vielen Dank an Isabelle Kirsch für das schöne Foto.
Am 24.06. um 18.00 Uhr spielt der Kinder-Theaterclub des TiV Theater im Viertel Saarbrücken "Das unheimliche Schloss". Dies ist das Zwischenergebnis eines Projekts mit ukrainischen und deutschen Kindern. Gezeigt wird noch kein fertiges Stück. Im Vordergrund lag der Austausch, die Annäherung und vor allem das gemeinsame Erleben der Kinder.
Zum Inhalt:
Eine Gruppe Kinder möchte ein Wochenende in einem Schloss verbringen. Sie freuen sich, dort einige schöne Stunden zusammen zu sein.
Doch kaum dort angekommen, müssen sie feststellen, dass es sich hierbei um alles andere als den Traumurlaub handelt. Denn sie werden gefangen genommen, treffen auf unheimliche Gestalten und das Schicksal nimmt seinen Lauf ….
Der Kinder-Theaterclub konnte Dank einer Förderung von Arbeit und Kultur Saarland gGmbH ins Leben gerufen werden.
Plakat: Christine Manami Münster-Domke
Die vierte Auflage der Reihe der Infoveranstaltungen für Musiker*innen "Meet Up" des Popkoordinators findet im Bahnhof Würzbach statt. Chris Burr (Agentur Hotellounge), Jochen Leuf (Kulturkarawane Trier) und Michael Hall (Bahnhof Würzbach) sind als Speaker geladen, moderiert wird die Veranstaltung von Eren Selcuc (Unser Ding, Podcast "Starthilfe"). Am 20. Juni um 18.30 Uhr treffen sich alle Interessierten zum Netzwerken und um den geladenen Speakern Fragen zu stellen rund um das Thema Booking.